Mit Jugendlichen Natur verstehen und Wildnis erleben
Sich gegenüber der Zerstörung der
Natur still zu verhalten, bedeutet, dieser Zerstörung zuzustimmen.
Edward Abbey, 1975
Naturschützer in USA
Im
Sinne der Dekade Bildung für nachhaltige Entwicklung von
2005 2014 (von den Vereinten Nationen ausgerufen) können wir zusammen etwas in der
Natur erleben, das Spaß machen soll und das zum Nachdenken anregen soll.
Nachhaltigkeit
ist:
 |
längere Zeit anhaltende Wirkung (Brockhaus) |
 |
Forstwirtschaft. forstwirtschaftliches Prinzip, nach dem nicht mehr Holz gefällt
|
|
werden
darf, als jeweils nachwachsen kann.(Brockhaus) |
 |
"Aus dem Prinzip der Nachhaltigkeit leitet sich für die Wirtschaft eine
Strategie ab, |
|
die
auf qualitativen Wachstum beruht." (natur 1, 1996,27) |
Themen für Natur-Führungen,
auch für Schulklassen ab 7. Klasse geeignet:
Wunderwerk Baum
Leben am Boden Leben vom
Boden
Wasser nicht zu fassen
Holz sympathischer
Rohstoff
Ökosystem Wald
Winter: Wir bauen einen Iglu
Goldwaschen
Nachhaltigkeit
kann anhand der erlebten Programmpunkte erarbeitet werden.
|