Wildnis ist
|
|
|
 |
Vitalität und Vielfalt erfahren |
|
 |
Loslassen von Bestehendem |
 |
Staunen hervorrufen |
 |
Akzeptieren von Vergänglichem |
 |
Den Wert der Einfachheit zeigen |
...Das wichtige Faktum ist
jedoch, welche Wirkung ein Phänomen auf mich hat.
Da denkt einer, es stünde mir nicht zu, den Regenbogen anders zu sehen, als er ihn
definiert, aber es ist mir einerlei, ob meine Anschauung der Wahrheit ein Gedanke im
Wachzustand oder ein erinnerter Traum ist, ob ich sie im Licht oder in der Dunkelheit
sehe...
Henry David Thoreau, 1857
Kunst und Natur haben gleichermaßen ihre
Gesetzmäßigkeiten - im Loslassen entsteht Schönheit, immer etwas Neues, nie
Vorherzusehendes; ein Gefühl von Verlässlichkeit stellt sich ein, ein Gefühl für
Dauer, Geduld und Langsamkeit. |
 |
|
Gretel Eisch
Bildhauerin
|
 |
Wildnis ist auch ein Ort der Emotion. Sie
ist Nährboden für unsere Sehnsüchte nach Freiheit, Vitalität und Unabhängigkeit.
Mittels solcher seelischer Bedürfnisse kann auch die Bedeutung der realen wilden Natur
erfolgreich vermittelt werden.
Nur wer begreift, dass zur Akzeptanz der äußeren Wildnisgebiete das innere Bekenntnis
zur wilden Natur gehört, wird erfolgreich die letzten naturnahen Gebiete in unserem Land
erhalten können... |
Beate Seitz-Weinzierl, 2000
Bildungswerk Bund Naturschutz
|